Modenschau in der Boutique Kleeblatt

Am 30. März waren 40 LandFrauen aus Wanderup zu Gast bei Silke Kleemann in ihrer Boutique Kleeblatt.

Fünf Models zeigten uns mit viel Spaß und Freude die neueste Frühjahrsmode. Die tollen Inspirationen sorgten im Anschluss an die Modenschau für lebhaftes Stöbern und schnell wurden die LandFrauen selbst zu Models, wann besteht schon einmal die Möglichkeit mit so vielen Modeinteressierten zu shoppen.

Ein gelungener Abend! Die LandFrauen bedanken sich herzlich bei Silke Kleemann und ihrem Team.

Wanderup, den 2. April 2016

gez. Heidi Hansen

Besuch des Wanderuper Pflegeheimes „Haus an der Linnau“

Weil die Landfrauen im letzten Jahr viel Freude und Abwechslung in das „Haus an der Linnau“ gebracht haben, wurde ein Besuch auch in diesem Jahr eingeplant.

Die LandFrauen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die älteren und pflegebedürftigen Frauen in den Verein mit einzubeziehen.                                                                                                                                                               Vier LandFrauen haben, mit Kuchen „bewaffnet“, die Bewohner im Pflegeheim besucht. Gemeinsam wurde Kaffee getrunken und der mitgebrachte Kuchen wurde verspeist. Für Unterhaltung mit Gitarre und Gesang war gesorgt und viele nutzen die Gelegenheit kräftig mitzusingen.

Besuch des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts

Bei herrlichem Sonnenschein machten sich 18 Wanderuper LandFrauen auf den Weg nach Schleswig. Für die Veranstaltung im März war ein Besuch des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes vorgesehen. Auf Einladung von Uta Fölster, der Präsidentin des Oberlandesgerichtes haben wir uns das historische Gebäude, unmittelbar gegenüber des Schlosses Gottorf, angesehen.

Wir wurden von Frau Fölster persönlich beim Pförtner abgeholt und alle per Handschlag begrüßt. Sie nahm uns erst einmal mit in ihr Büro, das einen herrlichen Ausblick auf Schleswig bot. Sie zeigte uns ihren beruflichen Werdegang auf und erzählte von ihrer Arbeit am Oberlandesgericht. Das OLG ist das höchste Gericht des Landes Schleswig-Holstein und entscheidet über Berufungen und Beschwerden gegen Urteile und Beschlüsse der Landes- und Amtsgerichte.

Kompetent und unterhaltsam führte uns Herr Dr. Stoll, Präsident des Landessozialgerichts a.D., anschließend durch das Gebäude. Anhand von Wand- und Deckenmalereien berichtete er über die Geschichte des Gebäudes, das 1876 – 1878 erbaut worden ist, als Sitz der preußischen Provinzialregierung. Erst nach 1945 wurde das Gebäude Sitz des Schleswig-holsteinischen Oberlandesgerichts. In dem imposanten Backsteinbau, im Volksmund „Roter Elefant“ genannt, sind ebenfalls das Landessozialgericht und die Generalstaatsanwaltschaft untergebracht.

Nach so vielen Informationen war dringend eine Stärkung notwendig. So machten wir uns auf den Weg zum Café im Wiking-Turm, um dort Kaffee und Torte zu genießen.                                                                                                                                                                Unser Besuch des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts in Schleswig war ein schöner und informativer Ausflug.